Violoncello und Orgel

Edvard Grieg (1843-1907): 11 Lyrische Stücke (Edition Walhall, EW 1024)

Louis Vierne (1870-1937): 5 Pièces en Style libre aus op. 31 (Hörbeispiel); Prélude fis-moll 

René Vierne (1878-1918): 4 Stücke
 

Die Bearbeitungen für Violoncello und Orgel verteilen das Stimmgeflecht von Werken für Klavier solo oder Orgel solo auf zwei Instrumente, wodurch die Musik im Mittelstimmenbereich erheblich an Transparenz gewinnen kann. Das Ergebnis ist nicht Musik für Soloinstrument und Orgelbegleitung, sondern echte Kammermusik zweier Partner auf Augenhöhe. Darüber hinaus wird versucht, diese reizvolle Besetzung aus der Festlegung auf den "Andante religioso"-Charakter zu befreien, die wir in Originalduos des 19. Jahrhunderts so gut wie ausnahmslos finden, und ihr auch im Stilbereich der Romantik ein vielfältiges musikalisches Ausdrucksspektrum zu eröffnen. 

Gesang und Orgel

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen" BWV 51, für Sopran, Trompete und Orgel (Edition Walhall, EW 560) 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Sechs geistliche und weltliche Lieder, für hohe Stimme und Orgel (Edition Walhall, EW 564)  

Johannes Brahms (1833-1897): Vier ernste Gesänge op. 121, für Bass und Orgel