Literatur- und Link-Empfehlungen zur Musiktheorie
Diese Seite ist noch im Aufbau.
Literatur
Allgemeine Musiklehre:
- Christoph Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre. Schott, Mainz 1997
Harmonielehre und Vierstimmiger Satz: Kommentierte Literaturliste für Studierende
Kontrapunkt:
- Thomas Daniel, Kontrapunkt. Eine Satzlehre zur Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts. Dohr, Köln 1997
- Diether de la Motte: Kontrapunkt. Ein Lese- und Arbeitsbuch. dtv/Bärenreiter, München u. Kassel 1981
Gehörbildung:
- Clemens Kühn, Gehörbildung im Selbststudium. dtv/Bärenreiter, München u. Kassel 1983
- Ulrich Kaiser: Gehörbildung. Satzlehre - Improvisation - Höranalyse. Ein Lehrgang mit historischen Beispielen. 2 Bände: Grundkurs und Aufbaukurs (= Bärenreiter Studienbücher Musik Bd. 10 und 11), Kassel 1998
Online-Ressourcen
Gehörbildung:
- Zum selbständigen Hörtraining empfehle ich das Angebot der Musikhochschule Mannheim www.eartraining-online.de (die Erstellung eines Accounts ist für Gäste kostenlos möglich).
Allgemeine Musiklehre, Harmonielehre und weitere Themen:
- Ein knapper, systematischer Überblick auf www.lehrklänge.de .